ADHS – Coaching

ADHS:

Die Diagnose ADHS, sei es beim Kind oder Erwachsenen, ist die nüchterne Erkenntnis über das Vorhandensein einer neurobiologischen Störung. Diese kleine Erkenntnis wird dem Menschen mit ADHS niemals gerecht. Zumindest wird durch die Benennung erklärt, weshalb immer wieder Schwierigkeiten im Leben aufblitzen. Sowohl als selbst betroffener ADHS –ler, wie auch als Eltern eines von ADHS betroffenen Kindes, sind Sie im Verlauf der Jahre so mancher konfliktreichen Auseinandersetzung begegnet.

Kontext Kinder:

Das soziale Leben von Kindern findet zur Hauptsache in den drei Lebensbereichen Familie, Schule und Freundeskreis (Peergroup), statt. Das ADHS-betroffene Kind erlebt in den drei Bereichen oft belastende und dominierende Konflikte.

Kontext Eltern:

Die Verantwortung über die Entwicklung und Erziehung der Kinder obliegt den Eltern und pädagogisch tätigen Personen. Es ist in der Verantwortung der involvierten Erwachsenen, die Kinder dahingehend lösungsorientiert zu unterstützen – in Verbindung mit der eigenen Betroffenheit übersteigt das zuweilen unsere Kraft.

Das ADHS-Coaching:

Damit methodisch und zielführend gearbeitet werden kann, muss das Ziel des Coachings möglichst genau erörtert werden. Das mag einfach klingen, ist jedoch, ob der vorhandenen Baustellen, nicht einfach auf den ersten Blick erkennbar. So gilt es vorab im Gespräch zu erörtern, wo mit welchen Mitteln die Wegbeschreitung gestartet werden soll. Dabei ist ein paralleles Arbeiten in verschiedenen Bereichen wie Elternschaft, Kind oder Schule möglich.